Tore: 1:0 (02.) Marvin Feierabend, 1:1 (15.) Jason Walzel, 2:1 (37.) Marvin Feierabend, 2:2 (40.) Jason Walzel, 3:2 (60.) Viktor Lukyanov, 3:3 (77.) Jason Walzel, 4:3 (84.) Sebastian Kontny
Trotz dreier Tore seines Spielertrainers Jason Walzel und trotz einer weiteren klasse Partie von Aushilfs-Keeper Marcel Müller kassierte der SV Tiefenbach zum Vorrunden-Ausklang beim SV Babstadt nach einer insgesamt enttäuschenden Vorstellung verdientermaßen seine nunmehr bereits vierte Saison-Niederlage und kann nun am kommenden Wochenende nur tatenlos zusehen, wenn sich die übrigen fünf Clubs in der zum Sextett angewachsenen Spitzengruppe für die Anfang März 2025 beginnende zweite Saisonhälfte neu positionieren. Fahriges und schludriges Abwehrverhalten, unkonzentriertes und fehlerhaftes Aufbauspiel sowie mangelhaftes Durchsetzungsvermögen in nahezu allen Mannschaftsteilen brachten die lauf- und einsatzfreudigen Hausherren immer wieder in gefährliche Umschaltaktionen und über ihre schnellen Spitzen so auch zu einer ganzen Reihe bester Abschluss-Aktionen im letzten Spielfeld-Drittel, während auf Tiefenbacher Seite eigentlich nur von Spielertrainer Walzel echte Torgefahr ausging, der dann auch mit seinen Saisontreffern 18, 19 und 20 seine Mannschaft noch bis kurz vor dem Abpfiff im Spiel halten konnte.
Babstadts bester Akteur Marvin Feierabend war bereits nach zwei Minuten bei seinem frühen 1:0 von der schläfrigen Gästeabwehr erstmals nicht aufzuhalten, doch nach einem Lattenknaller von Oz Ünver (5.) konnte Walzel, der von Nolz in die Gasse geschickt worden war, nur wenig später zum 1:1 ausgleichen (15.). Die erneute Führung für den Gastgeber verhinderte danach SV-Schlussmann Müller, als er einen Strafstoß von Feierabend parieren konnte. Bei ausgeglichenem Spielverlauf war es dann erneut Feierabend, der mit einem Schrägschuss in die lange Ecke das 2:1 erzielte (37.), ehe Jason Walzel noch vor der Pause im Privat-Duell mit Babstadts gefährlichstem Angreifer zum 2:2 nachlegen konnte (40.).
Nach Wiederanpfiff blieb die Partie ausgeglichen, doch waren es auch hier wieder die Hausherren, die ungemein willens- und durchsetzungsstark erneut über die rechte Angriffsseite durch Lukyanov zum 3:2 kamen (60.). Als auf der Gegenseite erneut Jason Walzel nach einem Freistoß von Mergim Gjinovci zum dritten Mal ausgleichen konnte (77.), hatte man im Lager der Gäste schlussendlich dann doch die Hoffnung, zumindest einen Zähler mit nach Hause nehmen zu können. Dass dann jedoch in der Schlussphase Kontny einen der letzten Babstadter Eckstöße nahezu ungehindert zum 4:3 Siegtreffer einköpfen konnte, war dann am Ende die passende und für den Gast zweifellos auch bittere Pointe eines aus sportlicher Sicht doch reichlich frustrierenden ersten Adventssonntag-Nachmittags.